Forum Katholischer Erwachsenenbildung zum Internationalen Frauentag: Feministische Erwachsenenbildung heute wichtiger denn je
„Frau*Sein ist in der heutigen Gesellschaft immer noch herausfordernd, bietet aber auch viele Chancen, die es gilt, zu nutzen. Gleichberechtigung entwickelt sich nicht von allein, es ist ein Prozess, der sich stetig verändert und weiterentwickelt“, so Eva-Maria Kienast, Leiterin des Hauses der Frau in Linz, anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2025. Rund um diesen Tag organisieren fünf Bildungseinrichtungen, die ihren Fokus auf Frauenbildung gelegt haben, eine ganz besondere Veranstaltung, in der Frauen unter sich sind und das Frau*Sein miteinander feiern – ein Frauen*Barcamp.
Frauen*Barcamp am 22. März 2025
Miteinander diskutieren, Ideen entwickeln, sich gegenseitig stärken – darum geht es beim Frauen*Barcamp unter dem Motto „Frau*Sein - Spagat zwischen Erwartung und Realität“ am 22. März 2025.
Teilnehmen können Interessierte zeitgleich und digital vernetzt an fünf verschiedenen Standorten. Das Haus der Frau Linz ist eines davon. Leiterin Eva-Maria Kienast blickt dem Frauen*Barcamp mit Spannung entgegen: „Wir freuen uns auf einen Tag voller Kreativität, Austausch und Vernetzung!“
Auch die Wiener Frauen-Bildungsinitiative ANIMA, das Haus der Frauen St. Johann bei Herberstein in der Steiermark, das Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten sowie das Katholische Bildungswerk Salzburg mit dem Treffpunkt Bildung in Elsbethen beteiligen sich an der bundesländerübergreifenden Initiative.
Inhaltlich stehen vor allem folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Angebote unterstützen Frauen bei ihrer Entfaltung? Und welche gesellschaftlichen Strukturen brauchen sie dazu? An welchen Zukunftsutopien möchten Frauen gemeinsam bauen? Und wo liegen die Herausforderungen?
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird gefördert durch die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung. Teilnehmer:innen werden thematisch-inhaltlich und persönlich-individuell gestärkt und können wichtige Impulse für die weitere Arbeit mitnehmen.
Das Veranstaltungsformat „Barcamp“
Ein Barcamp ist eine sogenannte „Unkonferenz“: Es gibt kein fixes Programm, Teilnehmende sind
„Teilgebende“, alle sind Expert:innen. Diskutiert, ausprobiert und weiterentwickelt werden die von den Frauen direkt in das Barcamp eingebrachten Ideen, Fragen und Themen. Ein Barcamp lebt von der Aktivität und dem Interesse der Teilnehmer:innen und kann so zu einem überraschenden und bunten Erlebnis für alle werden!
Frauenbildung im Forum Katholischer Erwachsenenbildung
Frauenbildung hat im Forum Katholischer Erwachsenenbildung einen hohen Stellenwert und wird von verschiedenen Bildungseinrichtungen als Teil des jeweiligen Bildungsprogrammes angeboten. Im Rahmen einer jährlichen Themenwerkstatt tauschen sich die Teilnehmerinnen über innovative Akzente in der feministisch pädagogischen Erwachsenenbildung aus. Spezielles Augenmerk wird dabei neben einer thematischen Vertiefung auf das Reflektieren von gelungener Frauenbildung gelegt.
Im Forum Katholischer Erwachsenenbildung engagieren sich rund 600 Hauptamtliche und 10.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 70 kirchlichen Bildungseinrichtungen für eine zeitgemäße, kirchliche Erwachsenenbildung in ganz Österreich.
Weiterführende Infos: Frauen*Barcamp, Frauenbildung im Forum Katholischer Erwachsenenbildung